Skip to main content
OCLC Support

Rückgabe vornehmen

Rückgabe

Bei der Rückgabe von Medien ist der Leserausweis nicht erforderlich. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Medium zurückzubuchen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Rückgabe (oder F3-Taste) oder wählen Sie im Menü Verbuchung > Rückgabe.
    Das Feld Buchungsnr. wird aktiv. Sobald Sie die erste Mediennummer eingescannt haben, wird Ihnen der Benutzer angezeigt, der das Medium ausgeliehen hatte. Außerdem erscheinen wie beim Benutzerkonto weitere Angaben zum Benutzer. In dem Feld darunter werden ggf. Hinweise und Sperrvermerke angezeigt. Bei Sperrvermerken erscheint außerdem eine Sicherheitsfrage.

  2. Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja. Wenn Sie Ja klicken, wird das Medium zurückgebucht.

  3. Schließen Sie den Rückgabevorgang mit der Eingabetaste oder mit einem Klick auf den grünen Haken ab, oder starten Sie einen neuen Vorgang. Wenn Sie stattdessen die Esc-Taste drücken oder auf das rote Kreuz klicken, erscheint die Frage „Wollen Sie die Aktionen rückgängig machen?“. Wenn Sie diese Frage mit Ja oder durch Drücken der Eingabetaste beantworten, werden die Medien nicht zurückgebucht.

  4. Falls der Benutzer noch Gebühren zu bezahlen hat, werden Sie vom System darauf hingewiesen. Sofern Sie über einen angeschlossenen Quittungsdrucker verfügen, können Sie auch einen Rückgabebeleg ausdrucken, auf dem alle gerade abgegebenen Medien aufgeführt sind.

  5. Bei der Rückgabe können Sie das Rückgabedatum für den Rückgabebeleg ausblenden. Wählen Sie dazu im Einstellungsmodul Konfiguration (AP) > Direkteinstellung > Abschnitt: Ausleihe > Parameter: BelegTabellenFelderR.

Als Wert können Sie die gleichen Felder wie beim Parameter BelegTabellenFelder verwenden. Die Angabe FRIST können Sie hier bei Bedarf weglassen. Auf dem Rückgabebeleg erscheint das Wort Frist nicht mehr. Um den Rückgabebeleg unabhängig vom Ausleihbeleg zu gestalten, können Sie die Datei belegr.txt aus dem Verzeichnis ..\Templates\BELEG auf dem Server aufrufen und anpassen.

 Hinweise: 

  • Bei der Rückgabe werden Säumnisgebühren fällig, sobald die Leihfrist und eventuell eingetragene Kulanztage abgelaufen sind.

  • Sie können auch Medien von verschiedenen Benutzern durcheinander zurückbuchen, z. B. bei Familien. Die Anzeige des Benutzerkontos wechselt in diesem Fall beim Zurückbuchen.