Benutzerkonto - Ausleihen einsehen
Konto
Um abzurufen, welche Medien ein Benutzer entliehen hat und wann diese zurückzugeben sind, können Sie sich das Benutzerkonto anzeigen lassen:
-
Klicken Sie auf Konto (oder F6-Taste).
-
Geben Sie die Ausweisnummer im Feld Ausweisnr. ein. Falls für den Benutzer Bemerkungen oder allgemeine Sperrvermerke eingetragen sind, werden diese angezeigt. In diesem Fall ist eine Sicherheitsfrage zu beantworten.
-
Schließen Sie das Benutzerkonto wieder durch Drücken der Eingabetaste oder Anklicken des grünen Hakens. Es werden eventuell noch ausstehende Gebühren angezeigt, und Sie können einen Beleg für den Benutzer ausdrucken lassen. Wenn Sie das Benutzerkonto hingegen durch Abbruch schließen (Esc-Taste oder Schaltfläche mit rotem Kreuz), wird das Benutzerkonto ohne weitere Überprüfungen z. B. der Gebühren und ohne Belegdruck geschlossen.
Tipps: Den jeweils letzten Benutzer können Sie durch Drücken der Einfg-Taste aufrufen. Sie können das Layout des Benutzerkontos anpassen, indem Sie die Spalten verschieben und im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf Layout speichern klicken.
Benutzer
Wenn Sie das Benutzerkonto aufrufen, erhalten Sie folgende Informationen zum Benutzer:
-
Name, ggf. Gültigkeitsdauer des Ausweises (bei Verwendung von Benutzungsgebühren), Adresse und Geburtsdatum.
-
rechts neben dem Namen offene Gebühren in roter Schrift:
-
Zeile 1: alle offenen Gebühren, die bis heute angefallen sind und noch nicht bezahlt wurden.
-
Zeile 2: Zusätzlich zur Zeile 1 alle Säumnisgebühren, die theoretisch anfallen würden, wenn der Benutzer alle Medien zurückgeben oder verlängern würde (schwebende Gebühren).
-
Kürzel für die Benutzergruppe, Alter
-
Anzahl fälliger Medien und Anzahl von Medien, die im Laufe der kommenden Woche fällig sind
-
Anzahl sonstiger ausgeliehener Medien und die Gesamtanzahl ausgeliehener Medien
-
Auf der rechten Seite wird in roter Schrift MEMO angezeigt, falls vorhanden. Das Memofeld kann mit der Tastenkombination STRG + M aufgerufen und bearbeitet werden
Entliehene Medien
Sie sehen im Benutzerkonto, was der Benutzer derzeit bereits ausgeliehen hat sowie welche Medien für ihn vorgemerkt sind.
Medien sind farblich wie folgt markiert:
-
innerhalb der Frist: grün
-
kurz vor der Fälligkeit: braun
-
überzogene Medien: rot
Die Medienliste hat folgende Spalten:
-
Verfasser, Titel, Frist und Buchungsnummer
-
Gebühr: Zeigt nur Gebühren an, wenn Säumnisgebühren berechnet werden. Dies ist kein Hinweis auf sonstige offene Gebühren.
-
Mediengrp. und Mediennr.: Die Mediennummer ist eine interne Nummer, nicht identisch mit der Buchungsnummer.
Ausgeblendete Tabelle anzeigen
-
Ausleihb.: Ausleihbemerkung
Ausl.-Status: Es gibt folgende Status: -
Ausleihhinweis
-
Zweigstelle: Besitzende Zweigstelle
-
Ausleihstelle: Zweigstelle, in der das Medium entliehen oder verlängert wurde.
-
Ausleih-/Verlängerungsdatum: Wenn keine Verlängerung stattgefunden hat, ist das Verlängerungsdatum identisch mit dem Ausleihdatum.
-
Ausleihdatum
-
Bemerkung, Standort und 2. Standort
-
Leihgebühr: Wird nur bei spezieller Einstellung zu Leihgebühren verwendet.
-
Vorbest.: Das Feld zeigt die Anzahl der aktuell für dieses Exemplar vorliegenden Vorbestellungen an.
-
Altersfreigabe und Nicht verlängerbar
Kontextmenü für entliehene Medien
Sie können im Benutzerkonto folgende Aktionen mit der rechten Maustaste durchführen:
-
Originalzustand: Layout, d. h., die Anzeige der einzelnen Spalten, wird wieder auf den Originalzustand gesetzt, d. h. die Einstellung der Installation.
-
Layout speichern: Wenn Sie einzelne Spalten verkleinert, vergrößert oder verschoben haben, können Sie das neue Layout speichern. Das Layout gilt für diesen Arbeitsplatz.
-
Layout rückgängig: Auf das zuletzt verwendete Layout zurückgreifen.
-
Spalte(n) fixieren: Eine beliebige Spalte fixieren. D. h., beim Scrollen nach rechts bleibt diese Spalte stehen.
-
Rückgabe: Direkt im Benutzerkonto können Sie auch Rückgaben verbuchen.
-
Verlängern: Direkt im Benutzerkonto können Sie auch Verlängerungen verbuchen. Eine Anpassung der Leihfrist ist hierbei aber nicht möglich.
-
Makulieren (Beschädigt): Exemplare können direkt aus dem Konto makuliert werden, d. h., im Katalog wird der Status auf Makuliert gesetzt. Das Exemplar wird damit aus dem Benutzerkonto entfernt. In der Exemplarbemerkung wird der Hinweis auf die Beschädigung automatisch eingetragen. Es erscheint zudem im Benutzerkonto eine Meldung zu den zugehörigen Gebühren.
-
Makulieren (Verlust): Funktion analog zu Makulieren (Beschädigt), allerdings für Verluste.
-
Ersatz buchen: Bevor Exemplare makuliert werden, kann Ersatz gebucht werden, d. h. der Benutzer muss den Wert des Exemplars bezahlen.
-
Verlust: Ein Exemplar kann über die rechte Maustaste im Benutzerkonto auf den Ausleihstatus Verlust oder Abhanden gesetzt werden. Beantworten Sie die Frage zu Gebühren mit Ja oder Nein. Bei Ja werden die Säumnisgebühren berechnet und bei Rückgabe des Exemplars in voller Höhe auf das Benutzerkonto gebucht. Bei Nein wird die Berechnung der Säumnisgebühren unterbrochen. Wenn bereits Säumnisgebühren für das nun als verloren gekennzeichnete Exemplar angefallen sind, folgt eine weitere Frage zu den zugehörigen Gebühren. Bei Ja werden die bis jetzt entstandenen Säumnisgebühren auf das Benutzerkonto gebucht. Das Exemplar erhält dadurch den internen Ausleihstatus A - Abhanden. Der Exemplarstatus steht weiterhin auf Entliehen, und das verlustgebuchte Exemplar ist auch weiterhin auf dem Benutzerkonto sichtbar. Bei Nein verfallen die Säumnisgebühren. Das Exemplar erhält dadurch den internen Ausleihstatus V - Verlust. Der Exemplarstatus steht weiterhin auf Entliehen und das verlustgebuchte Exemplar ist auch weiterhin auf dem Benutzerkonto sichtbar.
-
Leihfrist: Diese Funktion ist im Benutzerkonto nicht verwendbar.
-
Exemplarinfo: Zu einem markierten ausgeliehenen oder vorgemerkten Exemplar können Exemplardaten angezeigt werden, z. B. den letzten Leser, Mahndaten.
-
Beleg: Es kann ein Kontobeleg gedruckt werden. Dies hat dieselbe Funktion wie das Markieren des Kontrollkästchens bei Beleg im oberen Fensterbereich.
-
Druck: Es kann ein Ausdruck erzeugt werden, z. B. wenn kein Quittungsdrucker angeschlossen ist.
-
Brief: Es kann ein Brief an den Benutzer verschickt werden.
-
Mail: Es kann eine E-Mail an den Benutzer verschickt werden.
Vorbestellungen
Sie erhalten im Benutzerkonto Informationen zu vorgemerkten Medien. Im unteren Teil des Kontofensters werden Ihnen dazu alle vorbestellten Medien des Benutzers angezeigt.
Die Vorbestellungen sind farblich wie folgt markiert:
-
noch nicht bereitgestellt: schwarz
-
bereitgestellt: grün
Die Vormerkungen können in dieser Liste auch gelöscht werden: Markieren Sie die Vorbestellung im Benutzerkonto und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile. Wählen Sie aus dem Kontextmenü Löschen.
:
- Die Anzeige der Vorbestellungen in der Liste ist auf 100 Titel begrenzt.
- Sollten Sie eine bestimmte Vorbestellung in der Standardsortierung nicht finden, sortieren Sie die Liste durch Klick auf die Spaltenüberschrift um.