Anzeige / Einbindung elektronischer Dokumente im Web-OPAC
Problembeschreibung
Wie können die in einer Titelaufnahme unter der Registerkarte "Links" eingetragenen  elektronischen 
 Beispiele:
 - PDF-Dateien
 - URL's
 - Bilddateien
Lösung
Der Web-OPAC ist so konzipiert, dass er nur "richtige" Links abruft und keine relativen Pfadangaben 
 Bei allen anderen Angaben geht der WebOPAC davon aus, dass es sich um reguläre Internet-Adressen 
 Eine gute Lösung hierfür ist daher, für solche Dokumente ein Virtuelles Verzeichnis auf dem IIS 
 
 Die Anzeige von Dokumenten über den Web-OPAC erreichen Sie wie folgt (Beispiel):
 
 1. Windows-Explorer
 Legen Sie ein zentrales Verzeichnis an, das alle elektronischen Dokumente beinhaltet, die über den Web-
 
 Hinweis: Hierfür kann auch der im BIBLIOTHECAplus-Einstellungsmodul unter 'Konfiguration (AP)' / 
 
 Wenn Sie nicht ausschließlich auf konkrete Dokumente, sondern auch auf bestimmte Ordner verweisen 
 
 Beispiel:
 ..\elektronische Dokumente
 ..\elektronische Dokumente\2004_Spiegel
 
 2. IIS
 Legen Sie am Web-Server über den Internet-Informationsdienste-Manager (IIS) ein virtuelles Verzeichnis 
 
 Wechseln Sie anschließend in die Eigenschaften des neuen virtuellen Verzeichnisses. Von den 4 
 - 'Lesen' (immer)
 - 'Verzeichnis durchsuchen' (wenn nicht ausschließlich auf konkrete Dokumente, sondern auch auf 
 
 
 3. Titelaufnahme
 In der Titelaufnahme können unter der Registerkarte 'Links' Verknüpfungen zu elektronischen Dokumenten 
 
 Wichtig für die Anzeige elektronischer Dokumente über den Web-OPAC ist wie gesagt, dass die 
 
 Hinweis: Ist unter der Registerkarte 'Links' bereits ein Netzwerkpfad eintragen, muss die URL zusätzlich zu 
 - Netzwerkpfad, z.B. O:\Dokumente\Dokument.pdf (dieser Link ist durch Anklicken des entsprechenden 
 - URL, z.B. http://127.0.0.1/Dokumente/Dokument1.pdf
 
 Die URL setzt sich wie folgt zusammen:
 
 a) Link auf ein konkretes Dokument:
 http://[IP_Adresse_oder_DNS_des_Webservers]/[virtueller_Pfad]/[Name_des_virtuellen_Dokument-
 Beispiel:
 http://127.0.0.1/Dokumente/Dokument1.pdf
 -> Auf dem Web-Server befindet sich unter der Standardwebsite ein virtuelles Verzeichnis 'Dokumente', 
 
 b) Link auf einen bestimmten Ordner:
 http://[IP_Adresse_oder_DNS_des_Webservers]/[virtueller_Pfad]/[Name_des_virtuellen_Dokument-
 Beispiel:
 http://127.0.0.1/Dokumente/2004_Spiegel
 -> Auf dem Web-Server befindet sich unter der Standardwebsite ein virtuelles Verzeichnis 'Dokumente', 
 -> Hinweis: Für den Unterordner darf kein virtuelles Verzeichnis erstellt werden; auch für die Angabe im 
 
 
 4. Konfiguration des Web-OPAC
 Die Anzeige der Dokument-Verknüpfungen im Web-OPAC schalten Sie frei, indem Sie über die 
 
 
 5. Anzeige im Web-OPAC
 Die mit dem Medium verknüpften Links werden in der Detailanzeige eingeblendet.
 
 a) Link auf ein konkretes Dokument: Das Dokument öffnet sich mit dem entsprechenden Programm, sofern 
 
 b) Link auf einen bestimmten Ordner: Der Ordner öffnet sich, das gewünschte Dokument kann ausgewählt 
